Das vegane Frühstück von Provamel

Nachdem Familie Blissful bereits im März die leckeren Provamel Intenz Soja Desserts probieren durfte, hat sie sich sehr auf den neuen Produkttest der Frühstücksjoghurtalternative in den Sorten Vanille und Natur gefreut.

Veganes Frühstück

Es handelt sich um gluten- und laktosefreie Joghurtalternativen auf Sojabasis, sind also für eine vegane Ernährung geeignet. Etwas dünner als Joghurt, aber wesentlich dicker als Milch lässt sich die Joghurtalternativ wunderbar aus den Tetrapacks (Inhalt 750 g) dosieren, allerdings ist es fast unmöglich, die Packungen ohne Aufschneiden restlos zu entleeren. Während Blissful junior beide Sorten ohne mit der Wimper zu zucken zusammen mit Früchten und mit Müsli verspeist hat und auch Herr Blissful zumindest die Sorte Vanille zusammen mit Heidelbeeren als schmackhaft empfunden hat, fand Frau Blissful beide Sorten zu säuerlich und aufgrund des im Gegensatz zu den im März getesteten Soja-Desserts von Provamel auffälligen Soja-Geschmacks wenig deliziös. Die Sorte Vanille hat Frau Blissful dennoch etwas besser gemundet als die Natur-Variante.

Dass die Geschmäcker verschieden sind, zeigt allein der Test bei Familie Blissful. Fest steht, dass die neue Joghurtalternative aus dem Hause Provamel eine weniger gehaltvolle und rein pflanzliche Alternative zu Joghurtsorten auf Kuhmilchbasis beispielsweise für von Laktoseintoleranz Betroffene und Veganer darstellt.

Ein herzlicher Dank geht an das Provamel-Team! Wir freuen uns, dass wir aus mehr als 5000 Bewerbern erneut als Tester ausgewählt wurden und die Soja-Joghurtalternative probieren durften 🙂

Werbung

Die Alternative zur Sojamilch: Alpro Mandeldrink

Die Vorfreude auf den mir von der Firma Alpro GmbH zwecks Produkttest netterweise zugesandten Mandeldrink wurde in dem Moment getrübt, als ich das Päckchen öffnete und feststellen musste, dass beide Packungen ausgelaufen waren. Der Kunststoffschraubverschluss an den beiden Tetrapaks hatte sich an einer Seite gelöst und der Inhalt war zum großen Teil schon dahin, bevor ich auch nur einen Schluck probiert hatte. Dabei hatte ich so viel mit dem Mandeldrink vor: Ich wollte ihn nicht nur pur genießen, sondern ihn auch anstelle von Milch für die Zubereitung von Pfannkuchen und Milchreis verwenden und das eine oder andere Rezept aus dem beigefügten Rezeptheft ausprobieren. Nun, daraus ist nichts geworden.

Immerhin konnte ich etwa zwei Gläser des Mandeldrinks retten und pur trinken. Abgesehen vom anscheinend nicht ganz ausgereiften Schraubverschluss hat mich auch der Geschmack nicht wirklich überzeugen können. Ich hatte mir den Drink wesentlich süßer vorgestellt, eher so in der Art wie Müllermilch. Tatsächlich schmeckte ich nur eine sehr leichte, feine Note gerösteter Mandeln heraus, die auf den Mandelgehalt von gerade mal zwei Prozent zurückzuführen ist. Für den leichten Mandeldrink werden Mandeln gemahlen, zu einer Paste verarbeitet und mit Quellwasser vermischt. Er ist also rein pflanzlich, enthält kein Soja und ist von Natur aus frei von Laktose, Milcheiweiß und Gluten.

Dem Päckchen lagen noch ein paar Rabattcoupons für Alpro-Produkte im Wert von jeweils 0,50 Euro Cent und das besagte Rezeptheft mit wirklich tollen Gerichten bei. Beide haben durch das Auslaufen des Mandeldrinks etwas gelitten. Mit Küchenpapier ist es mir immerhin gelungen, die Sachen für ein Foto halbwegs zu trocknen.

Alpro Mandeldrink

Ich kann nicht verbergen, dass ich alles in allem nicht wirklich von dem Mandeldrink zu begeistern war. Für Freunde der veganischen Küche mag der rein pflanzliche Drink möglicherweise eine Alternative zur Sojamilch darstellen, ich persönlich werde den Mandeldrink jedoch eher nicht nachkaufen. Dennoch geht ein herzliches Dankeschön an Alpro für diesen Produkttest!

Provamel Intenz Soja Desserts: Schoko und Vanille

Heute erreichte mich von der Firma Provamel eines von 500 Testpaketen mit den neuen Intenz Soja-Desserts in den Sorten Schoko und Vanille:

Provamel Intenz Soja Dessert

Es handelt sich um gluten- und laktosefreie Desserts auf Sojabasis, sind also für eine vegane Ernährung geeignet. Die 125 g Becher sind mit 116 kcal, 12,3 g Zucker und 2,3 g Fett in der Sorte Vanille und 114 kcal, 12,3 g Zucker und 2,0 g Fett in der Sorte Schokolade etwas weniger gehaltvoll als herkömmliche Puddingdesserts auf Kuhmilchbasis. Vanille ist hinsichtlich der Konsistenz etwas flüssiger und süßer als das feinherbe schokoladige Pendant. Beide Sorten haben einen minimal und somit fast unmerkbaren mehligen Beigeschmack. Wüsste ich jedoch nicht, dass es sich um Desserts auf Sojabasis handelt, würde ich vermutlich keinerlei Unterschied zu Dessert auf Kuhmilchbasis bemerken. Obwohl ich sonst eher eine Schokoschnute bin, schmeckt mir das Vanille-Dessert aufgrund der Süße besser. Herrn Blissful würde eine etwas festere bzw. cremigere Konsistenz der Sorte Vanille zusagen, ich persönlich empfand die flüssigere Konsistenz als sehr angenehm und leichter als die Sorte Schoko. Das Vanille-Dessert hat deshalb durchaus die Chance, von uns im Supermarkt nachgekauft zu werden.

Provamel selbst empfiehlt, Intenz Soja als kreative Dessertkreation, z. B. mit frischen Beeren oder gerösteten Nüssen oder auch als raffinierte Muffin-Füllung zu genießen. Wir waren jedoch so neugierig und ungeduldig, dass wir die Desserts direkt und pur aus dem Becher probiert haben.

Ein herzlicher Dank geht an das Provamel-Team! Wir freuen uns, dass wir aus mehr als 6700 Bewerbern als Tester ausgewählt wurden und die Desserts probieren durften 🙂