Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Ich liiiieeeeebe Risotto! Die Risotto-Variante, die ich Euch heute vorstelle, holt mit seinem zitronig-frischem Aroma fast noch einmal den Sommer zurück auf den Esstisch. Dieses HelloFresh-Gericht war vergangene Woche mein Favorit und ich hoffe, Ihr könnt meine Begeisterung dafür teilen.

Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Zutaten für 2 Personen:

200 g Risottoreis
40 g geriebener Parmesan
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Fenchel
1/2 Zitrone
3-4 Stängel Petersilie
1 g Chiliflocken
1-2 Gemüsebrühwürfel
1,5 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Schale der Zitrone fein abreiben und Zitrone entsaften. Fenchel in feine Scheiben schneiden, Petersilie grob hacken, 750 ml Gemüsebrühe zubereiten.

2. 1/2 EL Olivenöl und 1/2 EL Butter in einer großen beschichteten Pfanne erwärmen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 2 Minuten glasig dünsten. Risottoreis hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute mitbraten. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesaugt hat. Die Hitze etwas erhöhen. Nach und nach unter ständigem Rühren die restliche Gemüsebrühe dazugeben: Immer gerade so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist und jeweils köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu aufgesaugt hat. Dann stets erneut mit Brühe aufgießen, bis diese aufgebraucht ist und der Reis schön “schlotzig” ist. Dazwischen nach 10 Minuten Fenchelscheiben unterrühren und weitere 10 Minuten unter schluckweiser Zugabe der Gemüsebrühe köcheln lassen, bis der Fenchel bissfest und das Risotto gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Risotto von der Herdplatte ziehen. 1 TL Zitronenabrieb, 1 TL Zitronensaft, den Großteil des Parmesans, die Hälfte der Petersilie, je nach Geschmack und gewünschter Schärfe Chiliflocken und 1 EL Butter vorsichtig unterheben und mit einem Küchentuch bedeckt ein paar Minuten ziehen lassen.

4. Zitronen-Fenchel-Risotto auf tiefe Teller geben, mit restlichem Parmesan und verbliebener Petersilie bestreuen und genießen!

Buon appetito!

Werbung

Edles Steinpilz-Champignon-Risotto mit Pecorino

Ich glaube, ich habe schon das eine oder andere Mal erwähnt, dass ich ein Fan von Risotto bin. Über das nachfolgendes HelloFresh-Rezept habe ich mich deshalb vergangene Woche sehr gefreut. Dank der Steinpilze und des Pecorinos handelt es sich um eine besonders edle Risotto-Variante.

Edles Steinpilz-Champignon-Risotto mit Pecorino

Steinpilz-Champignon-Risotto mit Pecorino

Zutaten für 2 Personen:

200 g Risottoreis
150 g Champignons
25 g getrocknete Steinpilze
40 g geriebener Pecorino
4-5 Stängel Petersilie
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Gemüsebrühwürfel
2 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Getrocknete Steinpilze in eine große Schüssel geben und mit 500 ml kochendem Wasser bedecken. Anschließend mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Knoblauch und Zwiebel sehr fein hacken. Champignons in dünne Scheiben schneiden, Petersilie grob hacken.

2. Steinpilze abgießen, dabei das Wasser in einem Behältnis auffangen und überschüssige Flüssigkeit aus den Pilzen sanft auswringen. Anschließend 250 ml Steinpilzwasser mit 500 ml heißer Gemüsebrühe vermengen, in einen Topf geben und bei schwacher Hitze warm halten.

3. Steinpilze grob hacken. 1 EL Butter und 1/2 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und ca. 3 Minuten glasig dünsten. Anschließend die Steinpilze und Champignons dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 – 7 Minuten braten.

4. Reis hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute mitbraten. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesaugt hat. Die Hitze etwas erhöhen. Nach und nach unter ständigem Rühren die restliche Gemüsebrühe dazugeben: Immer gerade so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist und jeweils köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu aufgesaugt hat. Dann stets erneut mit Brühe aufgießen, bis diese aufgebraucht ist und der Reis schön “schlotzig” ist. Nach ungefähr 20 Minuten ist das Risotto gar.

5. 1 EL Butter, den Großteil des Pecorinos und die Hälfte der Petersilie unter das Risotto heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein paar Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend auf Teller geben, nach Belieben mit verbliebener Petersilie und Pecorino garnieren und servieren.

Buon appetito!

Bärlauch-Risotto

Freunde des kulinarischen Hochgenusses, es ist ja schon Donnerstag und ich habe diese Woche noch gar kein Rezept vorgestellt! Deshalb gibt es heute endlich das erste HelloFresh-Rezept der vergangenen Woche:

Bärlauch-Risotto

Bärlauch-Risotto

Zutaten für 2 Personen:

200 g Risottoreis
1 Bund Bärlauch
1 Schalotte
40 g geriebener Parmesan
1 g Chiliflocken
1/2 Zitrone
1 Karotte
2 Gemüsebrühwürfel
1 1/2 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Schalotte abziehen und fein würfeln. Karotte schälen und ebenfalls fein würfeln. Den unteren hellen Teil des Bärlauchs entfernen und fein hacken. Den oberen grünen Teil separat fein hacken und beiseite stellen. Die Schale einer halben Zitrone abreiben. 750 ml Gemüsebrühe vorbereiten.

2. 1/2 EL Butter und 1/2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Schalotte, hellen Teil des Bärlauchs und Karotte darin ca. 3-4 Minuten andünsten. Reis hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute mitdünsten. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesaugt hat.

3. Die Hitze für den Topf mit dem Risotto etwas erhöhen. Nach und nach unter ständigem Rühren 500 ml Gemüsebrühe dazugeben: Immer gerade so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist und jeweils köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu aufgesaugt hat. Dann stets erneut mit Brühe aufgießen, bis diese aufgebraucht ist und der Reis schön “schlotzig” ist. Nach ungefähr 20 Minuten ist das Risotto gar.

4. Grünen Teil des Bärlauchs, 1 EL Butter, Parmesan, Chiliflocken und Zitronenschale unter das Risotto heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein paar Minuten bedeckt ziehen lassen, auf Tellern verteilen und schließlich servieren.

Mögt Ihr Risotto-Gerichte auch so gern wie ich? 🙂

Die Spargelsaison ist eröffnet: Spargel-Schalotten-Risotto

Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, haben wir vergangene Woche mit dem folgenden HelloFresh-Rezept die Spargelsaison eröffnet:

Spargel-Schalotten-Risotto

Spargel-Schalotten-Risotto

Zutaten für 2 Personen:

1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
200 g Risottoreis
4 grüne Spargelstangen
40 g geriebenen Parmesan
5 g frische Minzeblätter
5 g frische Petersilie
geriebene Zitronenschale einer halben Zitrone
1 1/2 EL Butter
1 1/2 Brühwürfel
1 EL Öl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Minze und Petersilie fein hacken. Die Schale einer halben Zitrone abreiben und beiseitelegen. Einen Topf mit Wasser für den Spargel zum Kochen bringen. 750 ml Gemüsebrühe vorbereiten.

2. 1/2 EL Butter und 1 EL Öl bei schwacher Hitze in einem weiten Topf zerlassen, Schalotte und Knoblauch darin glasig andünsten. Risottoreis hinzugeben, gut umrühren und etwa eine Minute braten. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesaugt hat.

3. In der Zwischenzeit Spargel ca. 2 Minuten in das kochende Wasser geben, dann das Wasser abgießen und den Spargel kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die Spargelstangen in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.

4. Die Hitze für den Topf mit dem Risotto etwas erhöhen. Nach und nach 500 ml Gemüsebrühe dazugeben: Immer gerade so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist und jeweils köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu aufgesaugt hat. Dann stets erneut mit Brühe aufgießen, bis diese aufgebraucht ist und der Reis schön „schlotzig“ ist, wie Fernsehköche zu sagen pflegen. Nach ungefähr 20 Minuten ist das Risotto gar.

5. Spargel, 1 EL Butter, Parmesan, Petersilie, Minze und Zitronenschale zu dem Risotto geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein paar Minuten ziehen lassen und servieren.

Wenn Ihr mich fragt: Der absolute Frühlingsgenuss und wirklich seeeeeeehr zu empfehlen! 🙂