Noch mehr Kochspaß mit der BIOTAN PLUS®-Bratpfanne von Gastrolux

Im Mai durfte ich schon einmal eine Keramikpfanne testen. Nun freue ich mich ganz besonders, dass ich erneut an einem Pfannentest teilnehmen darf, dem großen Pfannentest 2013 von Gastrolux.

Bereits vorgestern erhielt ich das riesige Gastrolux-Paket und ich traute meinen Augen kaum:

So kocht die Zukunft

Das große Paket enthielt:

  • BIOTAN PLUS®-Guß-Hochrand-Bratpfanne mit einem Durchmesser von 26 cm und einer Höhe von 7 cm, UVP 109,50 Euro
  • Sicherheitsglasdeckel inklusive Entlüftungsknopf
  • Gastrolux-Pfannenwender, UVP 9,50 Euro
  • Aktionsbroschüre mit Rezeptideen zum Nachkochen
  • aktueller Gastrolux-Katalog
  • 1 Dutzend Gutscheine mit 15%-Rabattcode zum Weitergeben an Freunde, Verwandte und Kollegen

Die Pfannentestaktion läuft bis Mitte Dezember. Bis dahin werde ich mit Sicherheit genug Zeit haben, die hochqualitative Pfanne, deren Optik und Haptik mich sofort enorm begeisterte, ausgiebig zu testen und schließlich darüber zu berichten. Ich freue mich auf eine spannende Testphase und darüber, dass ich endlich ruhigen Gewissens eine alte Gusspfanne, die Herr Blissful einst in unseren Haushalt einbrachte, ausrangieren kann.

Herzlichen Dank, liebes Gastrolux-Team!

Werbung

Hanföl: Superfood ganz ohne Rausch

Etwas skeptisch war ich schon, als mich Hemp Seed Oil Europe Ltd. anschrieb und fragte, ob ich Interesse daran hätte, eines ihrer Hanf-Produkte zu testen, um anschließend darüber auf A Blissful Blog zu berichten. Haben die Produkte nicht eine berauschende Wirkung? Sind derartige Produkte nicht gar verboten? Und so musste ich erst einmal googlen, um festzustellen, dass ich ja bis dato völlig ahnungslos war.

Ich durfte zwischen fünf verschiedenen Produkten zum Testen wählen. Zur Auswahl standen:

  • Hanföl
  • Geschälter Hanfsamen
  • Gerösteter Hanfsamen
  • Hanfmehl
  • Hanfproteinpulver

Und schon stand ich vor der zweiten Herausforderung: Was macht man denn mit diesen Produkten? Die Website www.hempseedoil.eu gibt schließlich Auskunft darüber:

Hanföl:

Hanföl besitzt einen aromatischen, leicht nussigen Geschmack und findet in vielen verschiedenen Gerichten, wie Soßen, Dips, Marinaden, Salatdressings oder in Proteinshakes und Smoothies Verwendung. Hanföl kann auch pur, direkt vom Löffel genossen werden.

Geschälte Hanfsamen:

Geschälte Hanfnüsse sind ein “Super-Food” mit einem vielfältigen Einsatzbereich. Man kann sie einfach pur als Snack genießen oder über Speisen, Früchte oder Gemüse streuen. Mit ihnen lassen sich eine Vielzahl an zubereiteten Gerichten oder Salate garnieren. Sie verfeinern Soßen, Dips, Marinaden, Joghurts, Power Drinks und Smoothies. Auch als Backzutat in Broten, Muffins oder Cookies eignen sie sich hervorragend. Sie können wie jede andere Nuss oder Samenart verwendet werden.

Geröstete Hanfsamen:

Geröstete Hanfsamen sind ein nährstoffreicher und knuspriger Snack, verfügbar als gesalzene Variante mit Koscher zertifiziertem Meersalz oder ohne. Geröstete Hanfsamen können auch als Backzutat verwendet werden, was ihre Leckereien nicht nur mit einem Plus an Nährstoffen vervollständigt, sondern ihnen auch einen extra Crunch und ein nussiges Röstaroma verleiht.

Hanfmehl:

Pflanzlich und natürlich frei von Gluten, bietet es eine vielseitig einsetzbare und aromatische Mehlalternative für Vegetarier, Veganer und Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit.

Hanfproteinpulver:

Hanfproteinpulver kann zu Power Drinks, Smoothies oder Joghurt gegeben werden oder über eine Vielzahl an Speisen, Früchten oder Gemüsen gestreut werden. Es kann ebenso gut als Backzutat oder als Zusatz in Müsliriegeln für eine gesunde Extraportion an Protein verwendet werden. […] Hanfproteinpulver bietet eine ausgewogene Quelle an Eisen, Folsäure und B-Vitaminen, die besonders für Schwangere und Kinder geeignet sind. Es sorgt für eine willkommene Abwechslung in einer vegetarischen oder veganen Ernährungsform. Hanfproteinpulver bietet eine ideale Alternative zu Molke und tierischen Proteinen zur Förderung des Muskelaufbaus von Athleten und Bodybuildern oder Personen, die einfach trainieren und in Form bleiben wollen.

Die Entscheidung für eines der Produkte fiel mir nicht leicht. Letztlich entschied ich mich für das Hanföl, weil ich dachte, dass es in unserer Küche am vielfältigsten eingesetzt werden kann. Nur wenige Tage später überreichte mir ein Kurier einen Umschlag mit zwei kleinen Fläschchen des Hanföls. Ich war immer noch etwas skeptisch und sicherheitshalber habe ich keine Gerichte mit dem Öl verfeinert, die auch Blissful junior essen sollte. Meine Sorge ist vermutlich völlig unbegründet, denn Hanfsamen, aus denen das Öl hergestellt wird, enthalten keine nennenswerten Mengen an Tetrahydrocannabinol (THC) und haben somit auch keine Rauschwirkung wie das Harz der Hanfpflanze.

Hanföl als Superfood

Verwendet habe ich das Öl sowohl in der kalten Küche für ein Salatdressing, als auch in der warmen Küche: Ich habe es statt Kürbiskernöl über eine herbstliche Knollensellerie-Porree-Suppe geträufelt. Da der Rauchpunkt von Hanföl schon bei etwa 165 Grad liegt, sich ab dieser Temperatur die Fettsäuren zersetzen würden und sich somit auch der Geschmack verändern würde, sollte Hanföl nicht zum Braten verwendet werden. Dünsten und Dämpfen des Öls sei hingegen unbedenklich. So habe ich auch etwas Gemüse zusammen mit dem Öl gedünstet.

Das grüne Hanföl enthält einen sehr hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, ist jedoch frei von Cholesterol und Trans-Fetten und hat einen nussigen Geschmack. Sowohl als Zutat für das Salatdressing als auch als Topping bei der Knollensellerie-Porree-Suppe war das Hanföl eine Bereicherung der jeweiligen Gerichte. Beim Gemüse haben wir letztlich das Hanföl nicht mehr herausgeschmeckt.

Das Hanföl ist eine willkommene Abwechslung in meiner kleinen, aber feinen Öl-Sammlung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich Hanföl gelegentlich wieder kaufen werde. Zunächst einmal muss ich jedoch herausfinden, wo ich Hanföl beziehen kann: Im Bio-Supermarkt? Im Reformhaus? Vermutlich online 😉

Ein herzlicher Dank geht an Hemp Seed Oil Europe Ltd., die mir das Hanföl zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt hat!

So macht Kochen Spaß: Keramikbeschichtete Pfanne von Figuretta

Vor Kurzem suchte der Postenprofis-Onlineshop Blogger(innen), die die neueste Generation Bratpfannen mit Keramikbeschichtung testen möchten. Kurzerhand meldete ich mich und nur ein paar Tage später hielt ich tatsächlich eine rote Pfanne mit weißer Keramikbeschichtung mit einem Durchmesser von 20 cm, der Kleinsten aus dem Sortiment, in den Händen:

Keramik-Pfanne

Heute nun möchte ich über die Erfahrungen mit der hübschen roten Pfanne berichten:

Ich besitze mit einer Ausnahme ausschließlich Pfannen mit Teflon-Beschichtung, jedoch bisher keine Pfanne mit Keramikbeschichtung. Mir sind sogleich die zahlreichen kleine Noppen auf dem Boden der Pfanneninnenseite aufgefallen. Zwischen diesen kleinen Erhöhungen soll sich die Feuchtigkeit des Bratguts sammeln und beim Verdampfen wie eine Art Thermo-Saft- bzw. Luftpolster wirken. Dadurch wird die Wärme beim Braten effizient verteilt und gespeichert, so dass man das Bratgut nach dem Anbraten auf niedriger bis mittlerer Stufe fertiggaren kann. Der Hersteller verspricht, dass man theoretisch kein Fett mehr für die Zubereitung benötigt (höchstens als Geschmacksträger), und dennoch die Speisen nicht anbrennen. Außerdem sagt man den mit allen Herdarten kompatiblen und bis 450 Grad hitzebeständigen Pfannen eine hohe Kratz- und Abriebfestigkeit nach, die – im Gegensatz zu teflonbeschichteten Pfannen – auch die Verwendung von Metallbesteck erlaubten. Dennoch verwende ich aus Prinzip keinerlei Metalllöffel u. ä. bei jeglicher Art von Pfannen, sondern ausschließlich Kunststoff- bzw. Silikon- und Holzlöffel und -Pfannenwender. Die Piktogramme auf dem Pfannenboden verrieten mir, dass die Pfanne zudem spülmaschinengeeignet und ofenfest sei. Die Pfanne wirkt sehr gut verarbeitet, die Haptik des Soft-Touch-Griffes ist sehr angenehm.

Da ich mir noch Steigerungsmöglichkeiten offenhalten wollte, habe ich beim ersten Einsatz der Pfanne lediglich Kürbiskerne geröstet. Das hat die Pfanne natürlich problemlos geschafft. Beim nächsten Mal habe ich ein paar kleingehackte Schalotten in etwas Öl angebraten. Auch das brachte die Pfanne natürlich nicht annähernd an ihre Grenzen. Für den nächsten Test mussten in Scheiben geschnittene Champignons herhalten, welche diesmal ohne Fett angebraten wurde. Auch das stellte kein Problem für die Pfanne dar. Das Aufwärmen eines Gemüse-Reis-Gerichts – ebenfalls ohne weitere Zugabe von Fett – klappte ebenso anstandslos. Auf einem anderen Blog las ich, dass selbst Rührei ohne Fett keinerlei Rückstände in der Pfanne hinterließ, und traute mich, auch zwei Eier in die Pfanne zu schlagen. Tatsächlich backte nichts an und die Pfanne ließ sich anschließend – in Ermangelung einer Spülmaschine – einfach nur mit etwas Spülwasser und einem Küchenschwamm völlig problemlos schnell und einfach säubern. Ein Kinderspiel!

Fazit: Ich habe nun verschiedene Speisen und Gerichte zubereitet und bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Keramikpfanne. Sie wird schnell heiß, wirkt absolut robust, die Speisen backen nicht an und sie ist sehr einfach zu reinigen. Hoffen wir, dass sie auch im Langzeittest hinsichtlich Haltbarkeit und Kratzfestigkeit mit ihrer Keramikbeschichtung überzeugen kann und demnächst auch eine heiße Runde im Ofen übersteht. Mein Dank geht an das Postenprofis-Team, das mir die Pfanne kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Für 16,95 Euro eine uneingeschränkte Kaufempfehlung meinerseits!

Die Pfannen können selbstverständlich im Postenprofis-Onlineshop erworben werden.