Praxistest: Kindergeschirr-Set von KiKANiNCHEN

Schon Mitte März hatte ich freudig verkündet, dass das Kindergeschirr-Set von KiKANiNCHEN angekommen sei und ich berichtete über den ersten Eindruck desselben. Die SPIELE MAX AG hatte es uns für einen Produkttest zugesandt. In den vergangenen Tagen sollte das niedliche 4-teilige Kindergeschirr nun den Praxistest bestehen:

Das KiKANiNCHEN-Kindergeschirr im Einsatz – Spaghetti Bolognese für Blissful junior:
KiKANiNCHEN-Essgeschirr im Einsatz

Teller und Becherchen bestehen aus Melamin. Die Vorteile von Melamin liegen auf der Hand: Es ist leicht und bruchunempfindlich, lebensmittelecht, geschmacks- und geruchsneutral sowie spülmaschinengeeignet. Diese Eigenschaften prädestinieren es natürlich insbesondere für kleine Kinder. Ob das bunte Dekor möglicherweise durch mehrere Spülmaschinendurchläufe ausbleicht, vermag ich in Ermangelung eines Geschirrspülers nicht zu beurteilen. Teller und Becher sind nicht mikrowellengeeignet. Aufgrund der ungleichmäßigen Erhitzung von Speisen in der Mikrowelle und der damit verbundenen Verbrennungsgefahr, sollte Baby- und Kleinkindnahrung jedoch ohnehin nicht in der Mikrowelle erwärmt werden.

Blissful junior kann bedauerlicherweise noch nicht aus einem „normalen“ Becher trinken. Da der Becher relativ klein ist, kann er jedoch prima von kleinen Kinderhänden umfasst werden und wird mit Sicherheit auch im Hause Blissful Anwendung finden, wenn es zu den ersten Trinkversuchen aus einem solchen Becher kommt.

Zu dem Besteck kann ich mich leider nicht ganz so positiv äußern: Wie bereits in meinem ersten Bericht beschrieben, sind die Griffe aus Hartplastik nicht ganz sauber entgratet und der vordere Teil der Gabel aus Edelstahl ist für Kleinkinder nicht großzügig genug abgerundet. Die Gabel wurde von Blissful junior bisher gänzlich verschmäht, der Löffel kam für ein paar Häppchen zum Einsatz, erwies sich jedoch als etwas zu breit für den noch kleinen Kindermund. So mussten wir nach einigen Versuchen wieder zu unseren etwas schmaleren Kunststofflöffeln zurückkehren. Somit wird das Besteck regelmäßig sicherlich erst in ein paar Monaten zum Einsatz kommen können.

Fazit: Teller und Becher aus Melanin haben den Praxistest ohne Einschränkung bestanden, das Kinderbesteck kann ich aus jetziger Sicht nur bedingt bzw. lediglich für schon etwas größere Kleinkinder empfehlen.

Wir danken dem SPIELE MAX-Team dafür, dass wir an diesem Produkttest teilnehmen durften und würden uns sehr freuen, wenn wir auch bei kommenden Produkttests wieder berücksichtigt werden würden 🙂

Werbung

Das Kindergeschirr-Set von KiKANiNCHEN ist angekommen

Vor 10 Tagen berichtete ich bereits, dass wir von der SPIELE MAX AG für den Produkttest des Ess- bzw. Kindergeschirr-Sets von KiKANiNCHEN auserwählt wurden. Gestern war es nun soweit: Der Postbote überreichte uns das Päckchen mit dem niedlichen 4-teiligen Kindergeschirr:

Verpackung Kindergeschirr

Das Set besteht aus einem tiefen Teller und einem Trinkbecher aus Melamin sowie einem Kinderlöffel und einer Kindergabel. Mein erster Eindruck: Farbenfroh und niedlich gestaltet, Teller und Becher vom Material her überzeugend, wenn auch nicht mikrowellengeeignet, das Besteck wirkt hingegen etwas billig verarbeitet. Die Griffe von Löffel und Gabel sind aus Hartplastik und nicht ganz sauber entgratet, liegen jedoch gut in der Kinderhand. Der vordere Teil des Bestecks ist jeweils aus Edelstahl gefertigt, die Zinken der Gabel sind aus meiner Sicht für Kleinkinder nicht großzügig genug abgerundet. Blissful junior bevorzugt es noch, von Kunststoffbesteck zu essen. Für die ersten eigenständigen Essversuche eignet sich Besteck komplett aus Kunststoff sicherlich ohnehin besser: Es liegt leichter in der Hand und fällt es doch einmal aus der Hand oder wird es geworfen, kann sich niemand verletzen und der Boden wird nicht beschädigt. Somit wird das Metallbesteck im Hause Blissful sicherlich vorerst nicht genutzt werden, findet jedoch sicherlich später Anwendung, wenn Blissful junior sicherer im Umgang mit Besteck is(s)t.

An dem Trinkbecher gefällt mir gut, dass er relativ klein und somit sicherer von kleinen Kinderhänden umfasst werden kann. Für die ersten Trinkversuche aus einem Becher also ideal.

Und hier sind die einzelnen Bestandteile des Sets:

Der Teller:

KiKANiNCHEN Teller

Die Vorderseite des Trinkbechers:

KiKANiNCHEN Trinkbecher Vorderseite

Die Rückseite des Trinkbechers:

KiKANiNCHEN Trinkbecher Rückseite

Das Besteck:

KiKANiNCHEN Besteck

Das komplette Set:

KiKANiNCHEN Geschirrset

Ob das Geschirrset im Praxistest bestehen kann, werde ich in den kommenden Tagen berichten. Wir freuen uns jedenfalls immer noch sehr, dass wir das Kindergeschirr testen und darüber berichten dürfen. Danke, liebes SPIELE MAX-Team! 🙂

Familie Blissful wurde auserwählt …

Familie Blissful freut sich gerade sehr darüber, dass sie auserwählt wurde. Auserwählt? – Ja, auserwählt. Wofür jetzt genau? Und von wem? Und überhaupt?

Also eines nach dem anderen …

Vor anderthalb Wochen habe ich uns auf der Website der SPIELE MAX AG für einen Produkttest beworben. Gesucht wurden drei Produkttester(innen) für ein Ess- bzw. Kindergeschirr-Set von KiKANiNCHEN. Ihr wisst schon, dieses blaue, putzig dreinschauende Kaninchen vom Kindersender KIKA. Und siehe da: Heute erhielt ich per E-Mail die Nachricht, dass die Bewerbung der Familie Blissful überzeugend war und sie für den Produkttest auserwählt wurde. Da wird sich Blissful junior sicherlich freuen, wenn das Essen bald auf dem farbenfrohen Kindergeschirr aus Melamin serviert wird!

Nun warten wir gespannt auf das Geschirrset und freuen uns auf einen ausgiebigen Test desselbigen! Vielen Dank, liebes SPIELE MAX-Team, dass wir bei Eurem Produkttest mitmachen dürfen! 🙂