Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Sooo, heute muss ich mal Rezept-Altlasten aufarbeiten. Wenn es draußen kalt und nass ist, dann isst Familie Blissful gern mal ein heißes Süppchen, so wie dieses hier:

Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Zutaten für 2 Personen:

200 g Udon-Nudeln
40 ml Sojasoße
200 g Tofu Natur
10 g Ingwer
150 g Zuckerschoten
2 Mini Pak Choi
1/2 rote Chilischote
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Limette
1 Gemüsebrühwürfel
1 TL Honig
Öl

Zubereitung:

1. Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Tofu mit Küchenpapier trockentupfen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Chili halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln schräg in dünne Röllchen schneiden, dabei den weißen und den grünen Teil der Frühlingszwiebeln separat beiseite stellen. Zuckerschoten längs halbieren, Pak Choi vierteln, Limette entsaften. 400 ml Gemüsebrühe vorbereiten.

2. Sojasoße, Limettensaft, Ingwer, Chili, 1/2 EL Öl, 1 EL Wasser und 1 TL Honig zu einer Marinade verrühren. 1 TL Öl in einer großen beschichteten Pfanne stark erhitzen. Tofustücke darin je Seite ca. 2 Minuten anbraten, bis die Farbe des Tofus gerade anfängt sich zu verändern. Anschließend den Tofu in der Marinade wenden und ca. 5 Minuten bedeckt ziehen lassen.

3. Udon-Nudeln ins kochende Wasser geben und laut Packungsaufschrift bissfest garen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

4. 1/2 EL Öl erneut in der Pfanne erhitzen. Zuckerschoten, Pak Choi und nur den weißen Teil der Frühlingszwiebeln darin unter Wenden ca. 3 Minuten garen. Tofu samt Marinade zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Udon-Nudeln zugeben, kurz mitbraten, mit Brühe ablöschen und alles kurz durchwärmen.

5. Nudelsuppe in Schüsseln verteilen, mit den grünen Frühlingszwiebelröllchen garnieren und servieren.

Lasst Euch das Süppchen schmecken!

Werbung

Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Ich liiiieeeeebe Risotto! Die Risotto-Variante, die ich Euch heute vorstelle, holt mit seinem zitronig-frischem Aroma fast noch einmal den Sommer zurück auf den Esstisch. Dieses HelloFresh-Gericht war vergangene Woche mein Favorit und ich hoffe, Ihr könnt meine Begeisterung dafür teilen.

Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Feines Zitronen-Fenchel-Risotto

Zutaten für 2 Personen:

200 g Risottoreis
40 g geriebener Parmesan
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Fenchel
1/2 Zitrone
3-4 Stängel Petersilie
1 g Chiliflocken
1-2 Gemüsebrühwürfel
1,5 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Schale der Zitrone fein abreiben und Zitrone entsaften. Fenchel in feine Scheiben schneiden, Petersilie grob hacken, 750 ml Gemüsebrühe zubereiten.

2. 1/2 EL Olivenöl und 1/2 EL Butter in einer großen beschichteten Pfanne erwärmen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 2 Minuten glasig dünsten. Risottoreis hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute mitbraten. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesaugt hat. Die Hitze etwas erhöhen. Nach und nach unter ständigem Rühren die restliche Gemüsebrühe dazugeben: Immer gerade so viel Brühe dazugeben, dass der Reis knapp bedeckt ist und jeweils köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit nahezu aufgesaugt hat. Dann stets erneut mit Brühe aufgießen, bis diese aufgebraucht ist und der Reis schön “schlotzig” ist. Dazwischen nach 10 Minuten Fenchelscheiben unterrühren und weitere 10 Minuten unter schluckweiser Zugabe der Gemüsebrühe köcheln lassen, bis der Fenchel bissfest und das Risotto gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Risotto von der Herdplatte ziehen. 1 TL Zitronenabrieb, 1 TL Zitronensaft, den Großteil des Parmesans, die Hälfte der Petersilie, je nach Geschmack und gewünschter Schärfe Chiliflocken und 1 EL Butter vorsichtig unterheben und mit einem Küchentuch bedeckt ein paar Minuten ziehen lassen.

4. Zitronen-Fenchel-Risotto auf tiefe Teller geben, mit restlichem Parmesan und verbliebener Petersilie bestreuen und genießen!

Buon appetito!

Herbstlicher Gemüse-Flammkuchen mit Karotten und Pastinaken

Diese Woche fange ich reichlich spät mit den Rezepten der vergangenen Woche an – es gab einfach zu viel zu tun 😉 Deshalb jetzt im Schweinsgalopp das erste HelloFresh-Rezept von letzter Woche!

Herbstlicher Gemüse-Flammkuchen mit Karotten und Pastinaken

Herbstlicher Gemüse-Flammkuchen mit Karotten und Pastinaken

Zutaten für 2 Personen:

1 Packung Flammkuchenteig aus dem Kühlregal (fertig mit Backpapier zum Ausrollen auf dem Backblech)
100 g Frischkäse
1/2 rote Zwiebel
3-4 Stängel Petersilie
75 g Reibekäse Mozzarella
1 Karotte
1 Knoblauchzehe
2 Pastinaken
1-2 Rosmarinzweige
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen. Karotte und Pastinaken schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Gemüsewürfel mit 1 EL Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer auf ein tiefes Backblech geben, mit Alufolie bedecken und ca. 10-12 Minuten unter gelegentlichem Wenden auf der mittleren Schiene im Ofen garen. Für die letzten 2 Minuten der Garzeit die Alufolie entfernen und das Gemüse kurz bräunlich backen, dann beiseite stellen.

2. Derweil Knoblauch und Rosmarinnadeln fein hacken und mit dem Frischkäse, 1/2 EL Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Zwiebel in feine Streifen schneiden, Petersilienblätter grob hacken.

3. Flammkuchenteig auf ein Backblech legen, gleichmäßig mit Frischkäse bestreichen, mit dem Gemüse und den Zwiebelstreifen belegen und mit Mozzarella bestreuen.

4. Flammkuchen ca. 13-15 Minuten bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) auf mittlerer Schiene knusprig backen, dann mit Petersilie bestreuen, in Stücke schneiden und servieren.

Ganz einfach in der Zubereitung und sehr lecker! Lasst es Euch gut schmecken!

Lauwarmer Quinoa-Salat mit geröstetem Blumenkohl und Feta

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich vergangene Woche das dritte HelloFresh-Rezept vergessen habe! Auch wenn es schon reichlich spät dafür ist, so möchte ich Euch das Rezept für diesen säuerlichen Salat nicht vorenthalten.

Lauwarmer Quinoa-Salat mit geröstetem Blumenkohl und Feta

Lauwarmer Quinoa-Salat mit geröstetem Blumenkohl und Feta

Zutaten für 2 Personen:

1/2 Blumenkohl
200 g Quinoa
3-4 Stängel Petersilie
2 g Kumin
100 g Feta
1/2 Zitrone
1 Karotte
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Prise Zucker
Essig (sofern vorhanden: Sherryessig)
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen. Quinoa mit kaltem Wasser bedecken und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Blumenkohl von Stängeln befreien und in feine Röschen teilen. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Zitrone schälen, dabei den weißen Teil nicht mit schälen, dann entsaften. Blumenkohl, Zwiebel und Zitronenschale mit 1 EL Olivenöl in eine große Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und in dem Öl wenden. Anschließend das Gemüse auf einem tiefen Backblech verteilen und ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen garen.

2. Derweil Quinoa in einem Sieb mit kaltem Wasser abbrausen, bis das Wasser klar hindurchfließt, dann in einen großen Topf geben und mit 350 ml Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzugeben, einmal aufkochen lassen, Hitze herunterstufen, Deckel aufsetzen und ca. 12 Minuten kochen.

3. Feta grob zerbröckeln, Karotte grob reiben, Petersilie grob hacken, Knoblauch fein hacken. Für das Dressing 3 EL Olivenöl, 1,5 EL Essig, Knoblauch, Zitronensaft, Kumin, 1 Prise Zucker, etwas Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu einem Dressing verrühren.

4. Quinoa nach Garzeit von der Herdplatte ziehen, ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern. Zitronenschale vom Gemüse entfernen, das Gemüse mit Petersilie, Feta und Quinoa zu dem Dressing geben, vorsichtig unterheben, auf Tellern anrichten und servieren.

Lasst es Euch gut schmecken. Die Rezepte von vergangener Woche folgen natürlich auch noch 😉

Was es die Woche zu essen gab …

Diese Woche gab es im Hause Blissful wieder ausschließlich ganz wunderbare, leckere HelloFresh-Gerichte.

Überblick über die Gerichte der Woche:

  • Herbstlicher Gemüse-Flammkuchen
  • Zitronen-Fenchel-Risotto
  • Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

HelloFresh-Wochenrückblick03-10

Alle drei Gerichte haben uns ganz wunderbar geschmeckt. Für Herrn Blissful war die japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe mit Zuckerschoten und Pak Choi der Favorit der Woche.

Da ich hingegen ein großer Risotto-Fan bin, ist mein Wochensieger – wen wundert’s – das Zitronen-Fenchel-Risotto. Ich habe Fenchel zum ersten Mal als Gemüse beim Kochen verarbeitet. Bisher kannte ich Fenchel nur als Tee, wenn man mal Magenprobleme hat.

Der herbstliche Gemüse-Flammkuchen mit Rosmarin-Frischkäse, Karotten und Pastinaken war ebenso sehr schmackhaft, für ihn reicht es aufgrund der anderen beiden tollen Gerichte jedoch nur für Platz drei.

Alle drei Gerichte sind es wert, sie nachzukochen. Deshalb folgen die Rezepte hierfür wie immer im Laufe der Woche!

Habt Ihr auch Interesse an HelloFresh?
Mit dem Gutscheincode G9H6FM erhaltet Ihr einmalig 20,00 Euro Nachlass auf die erste Box.

Fusilli-Bucati-Kürbis-Pasta

Jetzt hält der kulinarische Herbst Einzug! Sollten Euch die Ideen ausgehen, was man mit Kürbis neben der Verarbeitung in einem leckeren Süppchen noch so anstellen kann, dann probiert doch mal dieses HelloFresh-Gericht:

Fusilli-Bucati-Kürbis-Pasta

Fusilli-Bucati-Kürbis-Pasta

Zutaten für 2 Personen:

250 g Fusilli Bucati
1/2 Hokkaidokürbis
20 g geriebener Pecorino
125 g Mozzarella
5 g frischen Salbei
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
2 EL Essig (falls vorhanden: Weißweinessig)
2 Prisen Zucker
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und samt Schale in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Anschließend mit 1 EL Olivenöl, etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker in eine Schüssel geben und in dem Öl wenden. Kürbiswürfel auf ein tiefes Backblech geben und ca. 20 Minuten mit Alufolie bedeckt garen, für die letzten 5 Minuten der Garzeit die Alufolie entfernen und Kürbis bräunlich backen.

2. Derweil Knoblauch fein hacken. 1 TL Butter in einer kleinen beschichteten Pfanne erwärmen und Knoblauch darin ca. 1 Minute glasig dünsten, dann kurz abkühlen lassen. Mozzarella abgießen und grob zerrupfen. Anschließend Mozzarella mit 1,5 EL Butter und 2 EL Essig, Salbeiblättern, Knoblauch und 1 Prise Zucker mit einem Pürierstab zu einer groben Paste verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Nudeln im kochenden Salzwasser ca. 8-12 Minuten bissfest garen, anschließend abgießen, dabei 100 ml Nudelwasser auffangen. Das aufgefangene Nudelwasser zu der Mozzarella-Paste geben und nochmals kurz mixen. Nudeln mit der Mozzarella-Paste und Kürbiswürfeln erneut in den Topf geben und bei schwacher Hitze alles gut miteinander vermengen. Pasta auf Tellern verteilen, mit Pecorino bestreuen und servieren.

Die andere Hälfte des Kürbisses habe ich übrigens einfach auch gleich im Ofen mitgegart und später in einer selbstgemachten Tomatensoße ertränkt. Ich war etwas skeptisch, aber auch diese Pastasoße war ganz vorzüglich. Lasst es Euch schmecken!

Rosmarin-Gemüse-Ragout mit cremiger Kartoffelhaube

Das erste HelloFresh-Gericht der vergangenen Woche hat besonders Blissful junior begeistert:

Rosmarin-Gemüse-Ragout mit cremiger Kartoffelhaube

Rosmarin-Gemüse-Ragout mit cremiger Kartoffelhaube

Zutaten für 2 Personen:

1 Dose weiße Bohnen
1 Karotte
1 Knoblauchzehe
150 g braune Champignons
1 Stange Staudensellerie
5 Kartoffeln
1 EL Tomatenmark
125 ml Milch
1 Zwiebel
1/2 Dose Tomatenpolpa (gestückelte Tomaten)
1 Rosmarinzweig
1 Gemüsebrühwürfel
1 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten weich garen. Derweil Karotte, Champignons und Sellerie grob, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Weiße Bohnen in einem Sieb mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Rosmarinnadeln fein hacken. 150 ml Gemüsebrühe vorbereiten.

2. 1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Knoblauch, Sellerie, Karotte, Zwiebel und Rosmarinnadeln in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 6-8 Minuten weich und gar schmoren.

3. Weiße Bohnen, Champignons, Tomatenmark, Tomatenpolpa und Brühe zum Gemüse geben, die Hitze etwas herunterstufen und weitere 6-8 Minuten köcheln lassen.

4. Ofen auf 200 Grad (Grillfunktion) vorheizen. Kartoffeln abgießen, erneut in den Topf geben und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze etwas austrocknen lassen. Milch und 1 EL Butter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Kartoffelstampfer fein pürieren.

5. Das Gemüse in eine leicht gefetteten Auflaufform geben und Kartoffelpüree gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen, mit etwas Olivenöl beträufeln und schließlich auf dem höchsten Einschub ca. 4-6 Minuten garen bis die Oberfläche eine goldbraune Farbe erreicht hat. Auf Teller verteilen und servieren.

Ein tolles Gericht für die ganze Familie! Lasst es Euch gut schmecken!

Eine Flasche Streuobst – die neue Bionade-Sorte

Okay, gerade habe ich gelesen, dass das jüngste Mitglied der Bionade-Familie schon seit Frühjahr im Bio-Fachhandel erhältlich ist. Für mich ist die Sorte „Streuobst“ dennoch neu und ich freue mich, dass ich eine Flasche dieser für mich bislang unbekannten Bionade-Sorte dank HelloFresh probieren durfte. In der zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) entwickelten Sorte stecken Äpfel, Birnen, Quitten und Pflaumen von heimischen Bio-Streuobstwiesen. Da Streuobst nur begrenzt verfügbar ist, gibt es die Sorte nur in limitierter Stückzahl.

Gutes von der Streuobstwiese

Die neue Sorte wird vielleicht nicht meine neue Bionade-Lieblingssorte, sie schmeckt jedoch sehr. Sie ist nicht so süß, sondern angenehm herb, erinnert an Apfelschorle und ist doch keine Apfelschorle. Wer Bionade mag und diese Sorte im Handel entdeckt, sollte also zugreifen und probieren!

Wohl bekomms!

Noch ein zufriedener HelloFresh-Wochenrückblick

Auch heute kann ich so rein gar nicht über die HelloFresh-Box der vergangenen Woche klagen.

Überblick über die Gerichte der vergangenen Woche:

  • Rosmarin-Gemüse-Ragout mit cremiger Kartoffelhaube
  • Fusilli-Bucati-Kürbis-Pasta
  • Lauwarmer Quinoa-Salat mit geröstetem Blumenkohl und Feta

HelloFresh-Wochenrückblick02-10

Und auch diese Woche haben uns wieder alle drei Gerichte so gut geschmeckt, dass wir keinen eindeutigen Wochensieger haben.

Das Rosmarin-Gemüse-Ragout mit Karotte, Champignons, Sellerie und weißen Bohnen trug eine Mütze aus Kartoffelpüree und schmeckte nicht nur uns Großen, sondern auch Blissful junior besonders gut.

Die Fusilli-Bucati-Kürbis-Pasta aus den schön anzusehenden langen Spiralnudeln haben nun dank des Kürbis auch kulinarisch bei uns den Herbst eingeläutet. Das schmackhafte Gericht wurde mit Salbei, Mozzarella und Pecorino verfeinert.

Der bunte Quinoa-Salat mit geröstetem Blumenkohl und Feta fand insbesondere Herr Blissful sehr lecker, Blissful junior hingegen war nicht ganz so euphorisch und für mich lag der lauwarme Salat irgendwo dazwischen.

Wie immer werde ich Euch die Rezepte im Laufe der Woche vorstellen.

Habt Ihr auch Interesse an HelloFresh?
Mit dem Gutscheincode G9H6FM erhaltet Ihr einmalig 20,00 Euro Nachlass auf die erste Box.

Pikante Schwarze-Bohnen-Burger mit Kartoffelecken und Zitronen-Mayonnaise

Wer etwas Zeit hat, sollte sich mal an die Zubereitung dieser Schwarze-Bohnen-Burger von HelloFresh wagen. Unsere Küche sah danach zwar mal wieder wie ein Schlachtfeld aus – ich liebe Action Cooking, aber gelohnt hat es sich allemal!

Pikante Schwarze-Bohnen-Burger mit Kartoffelecken und Zitronen-Mayonnaise

Pikante Schwarze-Bohnen-Burger mit Kartoffelecken und Zitronen-Mayonnaise

Zutaten für 2 Personen:

1/2 Zwiebel
1/2 rote Paprika
1 Knoblauchzehe
1 g Kumin (ganz, nicht gemahlen)
1 g Chiliflocken
1 Dose Schwarze Bohnen
35 g Semmelbrösel
1/2 Zitrone
80 ml Mayonnaise
8 Kartoffeln
2 EL Mehl
1 TL Senf
Öl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Für die Kartoffelecken Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen. Kartoffeln waschen und ungeschält in dünne Spalten schneiden, mit etwas Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf ein Backblech geben und auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 25 Minuten unter gelegentlichem Wenden goldbraun und knusprig garen.

2. Derweil die schwarzen Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Paprika entkernen und grob hacken, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

3. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne bei schwacher Hitze erwärmen. Zwiebel darin zugedeckt ca. 4 Minuten glasig dünsten. Paprika und Knoblauch hinzugeben und ca. 8-10 Minuten mit Deckel garen. Chiliflocken und Kumin hinzugeben und ca. 1-2 Minuten mitbraten. Anschließend Pfanne von der Herdplatte nehmen.

4. Für die Zitronen-Mayonnaise Zitrone halbieren und eine Hälfte entsaften. Die andere Hälfte in Spalten schneiden. Mayonnaise in eine kleine Schüssel geben und mit 1 TL Senf, 1/2 EL Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer vermengen.

5. Bohnen zu der Zwiebel-Paprika-Mischung geben und mit Hilfe eines Kartoffelstampfers grob zerkleinern. Den Großteil der Semmelbrösel, 2 EL Mehl und 1 EL Zitronen-Mayonnaise unterheben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit angefeuchteten Händen zu 4 Bürgern formen und in den restlichen Semmelbröseln wenden.

6. 2 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Burger darin je Seite ca. 2-3 Minuten knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen, auf Teller geben, mit Kartoffelecken anrichten, mit restlicher Mayonnaise und einer Zitronenspalte servieren.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und genießen!