Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Sooo, heute muss ich mal Rezept-Altlasten aufarbeiten. Wenn es draußen kalt und nass ist, dann isst Familie Blissful gern mal ein heißes Süppchen, so wie dieses hier:

Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Japanische Tofu-Udon-Nudelsuppe

Zutaten für 2 Personen:

200 g Udon-Nudeln
40 ml Sojasoße
200 g Tofu Natur
10 g Ingwer
150 g Zuckerschoten
2 Mini Pak Choi
1/2 rote Chilischote
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Limette
1 Gemüsebrühwürfel
1 TL Honig
Öl

Zubereitung:

1. Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Tofu mit Küchenpapier trockentupfen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Chili halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln schräg in dünne Röllchen schneiden, dabei den weißen und den grünen Teil der Frühlingszwiebeln separat beiseite stellen. Zuckerschoten längs halbieren, Pak Choi vierteln, Limette entsaften. 400 ml Gemüsebrühe vorbereiten.

2. Sojasoße, Limettensaft, Ingwer, Chili, 1/2 EL Öl, 1 EL Wasser und 1 TL Honig zu einer Marinade verrühren. 1 TL Öl in einer großen beschichteten Pfanne stark erhitzen. Tofustücke darin je Seite ca. 2 Minuten anbraten, bis die Farbe des Tofus gerade anfängt sich zu verändern. Anschließend den Tofu in der Marinade wenden und ca. 5 Minuten bedeckt ziehen lassen.

3. Udon-Nudeln ins kochende Wasser geben und laut Packungsaufschrift bissfest garen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

4. 1/2 EL Öl erneut in der Pfanne erhitzen. Zuckerschoten, Pak Choi und nur den weißen Teil der Frühlingszwiebeln darin unter Wenden ca. 3 Minuten garen. Tofu samt Marinade zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Udon-Nudeln zugeben, kurz mitbraten, mit Brühe ablöschen und alles kurz durchwärmen.

5. Nudelsuppe in Schüsseln verteilen, mit den grünen Frühlingszwiebelröllchen garnieren und servieren.

Lasst Euch das Süppchen schmecken!

Werbung

Asiatische Pak-Choi-Tofu-Pfanne

Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr wisst mal wieder nicht, was Ihr kochen sollt? Probiert es doch einmal mit diesem einfachen, asiatischen HelloFresh-Gericht:

Asiatische Pak-Choi-Tofu-Pfanne

Asiatische Pak-Choi-Tofu-Pfanne

Zutaten für 2 Personen:

200 g Jasminreis
200 g geräucherter Tofu
2 Frühlingszwiebeln
3 EL Hoisin-Soße
1/2 Pak Choi
1 Knoblauchzehe
20 g Sesam
20 ml Soja-Soße
10 g Ingwer
1 TL Mehl
Essig (falls vorhanden: Weißweinessig)
Öl
Salz

Zubereitung:

1. Reis in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abbrausen bis das Wasser klar durchfließt. 300 ml Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und den Reis einrühren. Einmal aufkochen lassen, abdecken und bei niedriger Wärmezufuhr ca. 10 Minuten köcheln. Anschließend von der Herdplatte nehmen und mindestens 10 Minuten bedeckt stehen lassen.

2. Derweil Frühlingszwiebeln schräg in dünne Röllchen schneiden, Knoblauch fein hacken, Ingwer schälen und fein reiben. Pak Choi halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

3. In einer kleinen Schüssel Hoisin-Soße, Soja-Soße und Sesam mit 50 ml Wasser, 1 TL Mehl und 1/2 EL Essig glatt rühren.

4. 1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne oder Wok bei starker Hitze erhitzen. Knoblauch und Ingwer ca. 30 Sekunden anbraten. Pak Choi und Soße zugeben und ca. 4 Minuten braten. Tofuwürfel hinzugeben und ca. 1-2 weitere Minuten garen.

5. Reis mit einer Gabel auflockern, auf Tellern verteilen, Pak-Choi-Tofu-Mischung darauf verteilen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.

Habt alle ein wunderschönes Wochenende!

Tofu-Gemüse-Pfanne auf Jasminreis

36 Grad und es wird noch heißer … Der Ventilator läuft fast 24 Stunden rund um die Uhr. Wem es nicht zu heiß zum Kochen ist, kann sich ja mal an diesem HelloFresh-Rezept versuchen, welches wir allerdings ohne Brokkoli und Karotte, dafür jedoch mit einem ganzen Chinakohl zubereitet haben:

Tofu-Gemüse-Pfanne auf Jasminreis

Tofu-Gemüse-Pfanne auf Jasminreis

Zutaten für 2 Personen:

200 g Jasminreis
1/2 Chinakohl
1 Karotte
1 Brokkoli
1/2 Pepperoni Chili
250 g Tofu
15 g Cashewkerne
50 ml Sojasoße
10 g Ingwer
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1/2 EL Honig
Öl
Salz

Zubereitung:

1. Reis in einem Sieb solange mit kaltem Wasser abbrausen bis das Wasser klar durch den Reis fließt. 300 ml Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und den Reis einrühren. Einmal aufkochen lassen, abdecken und auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten kochen. Anschließend von der Herdplatte nehmen und mindestens 10 Minuten bedeckt stehen lassen.

2. Brokkoli von den Stängeln befreien und in kleine Röschen teilen. Chinakohl vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Chili halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Karotte in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Tofu in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann beiseite stellen.

3. Für die Soße in einer kleinen Schüssel Sojasoße, Ingwer, 1/2 EL Hönig, 1/2 EL Wasser und 1 EL Öl gut vermischen.

4. 1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne (oder Wok) erhitzen. Tofu dazugeben und je Seite ca. 2 Minuten braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Brokkoli und Karotte in die Pfanne geben und bei straker Hitze 4-5 Minuten braten bis sie gar sind. Nach Belieben etwas Wasser hinzugeben, dann Knoblauch und Chili hineingeben und ca. 1 Minute mitbraten. Frühlingszwiebeln, Chinakohl und Tofu unterheben, alles ca. 2-3 Minuten garen.

5. Vorbereitete Soße und geröstete Cashewkerne hinzugeben und vorsichtig unterheben. Reis auf Tellern verteilen, Gemüse aus der Pfanne darauf verteilen und servieren.

Und wenn Ihr Euch jetzt in der Küche noch nicht totgeschwitzt habt, könnt Ihr das Essen genießen 😉

Paprika-Zucchini-Tostadas mit Avocado und Limettenschmand

Obwohl es so warm ist, vergeht kaum ein Tag, an dem ich nach Feierabend nicht doch noch in der Küche stehe und versuche, etwas Essbares auf den Tisch zu zaubern. Vergangene Woche gab es bei Familie Blissful dieses tolle HelloFresh-Gericht:

Paprika-Zucchini-Tostadas mit Avocado und Limettenschmand

Paprika-Zucchini-Tostadas

Zutaten für 2 Personen:

4 Weizentortillas oder kleine, dünne arabische Fladenbrote
1 Avocado
1 rote Paprika
2 g Kumin
1 Zucchini
75 g Schmand
1 Zwiebel
1/2 Limette
Öl
Olivenöl, idealerweise als Spray
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Paprika, Zucchini und Zwiebel in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

2. Gemüse mit 2 EL Olivenöl, Kumin, etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und so vermengen, dass das Gemüse komplett mit dem Öl und Kumin ummantelt ist. Das Gemüse sodann auf einem tiefen Backblech verteilen und ca. 25-30 Minuten im Ofen weich garen.

3. Limette entsaften. Avocado von Kern und Schale befreien, Fruchtfleisch grob hacken, in eine Schüssel geben und mit der Hälfte des Limettensaftes und etwas Salz und Pfeffer würzen. Schmand mit dem restlichen Limettensaft und etwas Salz und Pfeffer vermischen.

4. 2 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei starker Hitze erwärmen und die Tortillas/Fladen darin ca. 30 Sekunden je Seite knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

5. Tortillas/Fladen auf Tellern verteilen. Gemüse, Avocado und Schmand darauf anrichten und servieren.

Schmeckt das nicht toll? 🙂

Erfrischender Yakisoba-Nudelsalat mit Gemüse und Erdnuss-Soße

Vergeht Euch bei der Hitze auch die Lust auf stundenlanges Kochen und warme Gerichte? Dann probiert doch einmal nachfolgendes HelloFresh-Rezept. Zugegeben: Die Farbe der Nudeln sieht gewöhnungsbedürftig aus, doch der Salat ist schnell zubereitet, angenehm erfrischend und schmeckt sommerlich leicht.

Erfrischender Yakisoba-Nudelsalat mit Gemüse und Erdnuss-Soße

Yakisoba-Nudelsalat

Zutaten für 2 Personen:

250 g Sobanudeln
1 Karotte
1/2 rote Paprika
25 g Erdnüsse
2 Stängel Koriander
30 g Erdnussbutter
20 ml Soja-Soße
40 ml Sweet Chili Soße
2 Frühlingszwiebeln
Öl
Salz

Zubereitung:

1. Nudeln in reichlich Salzwasser ca. knapp 5 Minuten bissfest garen, dann abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

2. Paprika in mundgerechte Stücke und Karotten in streichholzdünne Stücke, Frühlingszwiebeln in dünne Röllchen schneiden. Koriander und Erdnüsse grob hacken.

3. Für das Dressing die Erdnussbutter, Sweet Chili Soße, 1/2 EL Öl, 1/2 EL Wasser und Soja-Soße in ein Schüsselchen geben und mit einer Gabel verrühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

4. Nudeln in eine große Schüssel geben. Das Gemüse und das Dressing vorsichtig unterheben.

5. Auf Tellern anrichten und mit den Erdnüssen und nach Belieben mit Koriander garnieren.

Wer von Euch steht noch auf sommerlich-leichte Küche?

Tofu-Reisnudel-Wok und Sendepause

Bevor ich mich in eine kleine Schreibpause verabschiede, gibt es noch das dritte und letzte HelloFresh-Rezept der vergangenen Woche. Dann habt Ihr eine Weile Zeit, die letzten Rezepte alle mal nachzukochen, bevor ich mich schon ganz bald zurückmelde und es hier frohen Mutes weitergeht.

Tofu-Reisnudel-Wok

Tofu-Reisnudel-Wok

Zutaten für 2 Personen:

200 g Reisbandnudeln
1/2 Limette
20 ml Sojasoße
50 g Sojasprossen
250 g Tofu
3 Stängel Koriander
1 Chilischote
1 Knoblauchzehe
2-3 Frühlingszwiebeln
25 g Erdnüsse
15 ml süßsaure Chilisoße
1 Karotte
1 Ei
Öl

Zubereitung:

1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Sojasprossen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Karotte längs halbieren und in dünne Streifen schneiden. 1 Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Erdnüsse grob hacken. Chili halbieren, entkernen und klein hacken. Koriander grob hacken. Limette entsaften.

2. Topf von der Herdplatte nehmen, Nudeln hineingeben und ca. 10-15 Minuten in dem Wasser lassen bis sie gerade bissfest sind (10 Minuten haben bei uns vollkommen gereicht!), anschließend abgießen und abtropfen lassen.

3. Eine große, beschichtete Pfanne oder Wok mit 1 EL Öl bei starker Hitze erhitzen. Tofu hineingeben und ca. 3-4 Minuten unter Wenden braten bis er etwas knusprig ist. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Einen weiteren EL Öl in der Pfanne erhitzen. Knoblauch und Karotte in die Pfanne geben und ca. 1 Minute unter Wenden braten. Chili, Nudeln und Tofu hinzugeben und eine weitere Minute mitbraten. Alles etwas zur Seite schieben.

5. Ei in die Pfanne geben und kurz stocken lassen, dann mit Nudeln und Gemüse vermischen. Chilisoße, Sojasoße, Limettensaft und Frühlingszwiebeln dazugeben, alles gut vermischen. Von der Herdplatte nehmen, gehackte Erdnüsse und Sojasprossen unterheben.

6. Auf tiefe Teller geben und mit Koriander garnieren.

Ihr Lieben, jetzt ist erst einmal Sendepause angesagt. Kocht fleißig, lasst es Euch gut gehen und schmecken und vergesst A Blissful Blog in der Zwischenzeit nicht.

Bis ganz bald
Eure blissful1982

Salat-Wraps mit Mie-Nudeln in Erdnuss-Kokosmilch-Soße

Heute möchte ich Euch bereits das dritte und somit letzte HelloFresh-Rezept der vergangenen Woche präsentieren. Es ist ein asiatisches Nudelgericht, das in Salatblättern serviert und beim Essen in den Salatblättern aufgerollt werden kann.

Salat-Wraps mit Mie-Nudeln in Erdnuss-Kokosmilch-Soße

Mie-Nudeln in Salat

Zutaten für 2 Personen:

10 ml Sojasoße
1 Chilischote
1 Knoblauchzehe
10 g Ingwer
65 ml Kokosmilch
1/2 Limette
1 Eisbergsalat
25 g Erdnüsse
2 Karotten
250 g Mie-Nudeln
1 Zwiebel
3-4 Stängel Koriander
1 TL Honig
1 EL ÖL

Zubereitung:

1. Einen großen Topf Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Ingwer fein reiben. Koriander grob hacken. Chilischote halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Die Schale einer halben Limette abreiben und anschließend die halbe Limette entsaften. Karotten in dünne Streifen schneiden. 6 Salatblätter vorsichtig vom Salatkopf lösen, dabei darauf achten, dass keine Risse entstehen. Erdnüsse grob hacken.

2. Für die Soße die Sojasoße, Limettensaft und -schale, Kokosmilch und 1 TL Honig in einem Schüsselchen gut vermischen. Die Nudeln in das Wasser geben und ca. 5 Minuten al dente kochen, dann abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und wieder abtropfen lassen.

3. 1 EL Öl in einer großen Pfanne oder Wok auf höchster Stufe erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Ingwer und Chili darin ca. 3-5 Minuten glasig dünsten. Dann die Nudeln, das Gemüse und die Soße in einer großen Schüssel vermengen.

4. Salatblätter auf die Teller legen, die Nudelmischung hinein geben und mit gehacktem Koriander und Erdnüssen bestreuen. Beim Essen die gefüllten Salatblätter zu Wraps aufrolle und genießen!

So, nun habt Ihr ein schönes Rezept für das Wochenende, das ja aufgrund des Feiertags am Montag ein langes ist. Ich wünsche Euch allen ein schönes Pfingstfest mit viel Sonnenschein! 🙂

Veggie Yakisoba-Nudeln

Heute gibt es mal wieder ein Rezept für ein asiatisches, um genauer zu sein japanisches Gericht von HelloFresh. Die Japaner essen Soba-Nudeln im Sommer auch gern kalt, wir haben sie jedoch auch warm für gut befunden:

Veggie Yakisoba-Nudeln

Veggie Yakisoba-Nudeln

Zutaten für 2 Personen:

250 g Soba-Nudeln
30 ml süße Chilisoße
50 ml Sojasoße
5 g Sesam
5 g Ingwer
2 Karotten
1/2 Wirsing
1 rote Zwiebel
1 EL Honig
1 EL Öl
Salz

Zubereitung:

1. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Möhren in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und reiben. Die Wirsingblätter abziehen, waschen und grob hacken. Zwiebel abziehen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten.

2. Nudeln bissfest garen, dann abgießen und abtropfen lassen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und wieder abtropfen lassen.

3. Für die Soße die Sojasoße mit 1 EL Wasser, 1 EL Honig und der Chilisoße gut vermischen.

4. 1 EL Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Ingwer dazugeben und ca. 2 Minuten anbraten. Karotten, Wirsing und Zwiebeln hinzugeben und 3-4 Minuten dünsten.

5. Nudeln mit in die Pfanne geben und ca. 3-4 Minuten mitbraten. Soße hinzugeben und ca. eine weitere Minute braten. Unter ständigem Rühren eine weitere Minute köcheln lassen bis die Soße eine dickliche Konsistenz erreicht hat. Anschließend den Sesam unterheben. Alles auf tiefen Tellern anrichten und servieren.

Und nun holt die Stäbchen raus und lasst es Euch schmecken! 🙂