Familie Blissful mag’s süß: Nordzucker Sweet Family® SteviaZucker

Über das Blogger-Netzwerk blogabout.it kam Familie Blissful in den Genuss des seit Dezember 2012 erhältlichen Sweet Family® SteviaZuckers von Nordzucker. Mit Stevia kamen wir in der Vergangenheit nur ein einziges Mal in Berührung: Eine gute Freundin hatte uns Pralinen, die mit Stevia gesüßt waren, geschenkt und die fanden wir geschmacklich – nun ja – gewöhnungsbedürftig. Als ich einer Kollegin erzählte, dass wir den SteviaZucker testen dürfen, sagte sie mir, dass ihre Mama schon viele Jahre Stevia statt Zucker verwendet.

Blissfuls mögen's süß

Aber was ist Stevia überhaupt? Stevia ist ein aus Süßkraut gewonnenes Süßungsmittel, das hauptsächlich aus Steviol­glycosiden besteht und eine bis zu 450-fache Süßkraft von Zucker haben kann. Stevia hat von Natur aus keine Kalorien und dürfte deshalb Personen, die Wert auf eine kalorienbewusste Ernährung legen, eine interessante Alternative zum Haushaltszucker darstellen.

Bei dem Sweet Family® SteviaZucker von Nordzucker handelt es sich um eine Mischung aus klassischem Zucker und kalorienfreiem Stevia. Laut Nordzucker lässt sich der SteviaZucker wie handelsüblicher Haushaltszucker auch zum Süßen von Getränken und Desserts sowie beim Backen von Kuchen und Plätzchen einsetzen. Dabei habe ein Löffel SteviaZucker 50% weniger Kalorien als ein Löffel Zucker – bei gleicher Süßkraft. Da SweetFamily® SteviaZucker nur halb so schwer wie normaler Haushaltszucker ist, jedoch das gleiche Volumen hat, ist bei der Dosierung Folgendes zu beachten: Beim Abmessen der Menge mit einem Löffel oder Messbecher verwendet man die gleiche Füllmenge wie bei normalem Zucker. Die Füllmenge von Zucker und SteviaZucker hat die gleiche Süßkraft, dabei entspricht 50 g SteviaZucker dem Volumen und der Süßkraft von 100 g Haushaltszucker. Verwendet man hingegen zum Abmessen der Menge eine Küchenwaage, nimmt man lediglich die Hälfte der im Rezept angegebenen Zucker-Menge vom SteviaZucker. Steht im Rezept also 100 g Zucker, werden stattdessen lediglich 50 g SteviaZucker verwendet.

Doch nun zu unseren Testergebnissen: Auffällig ist zunächst, dass der SteviaZucker wesentlich feinkörniger als normaler Haushaltszucker ist. Und geschmacklich? Eine Messerspitze pur gekostet schmeckt zunächst gut und kommt normalem Zucker – vermutlich aufgrund der Mischung mit selbigen – geschmacklich sehr nahe. Einen unangenehmen Nachgeschmack können wir nicht feststellen. Aufgelöst im Tee ist der SteviaZucker auch genießbar – im unmittelbarem Vergleich mit einer Tasse Tee, die mit der selben Menge normalem Zucker gesüßt wurde, ist zwar ein minimaler geschmacklicher Unterschied erkennbar, der uns persönlich jedoch nicht stört. Im Espresso und sonstigen Kaffeespezialitäten hingegen haben wir festgestellt, dass uns normaler Zucker – aus welchen Gründen auch immer, vielleicht ist es nur Gewohnheit – wesentlich besser schmeckt. Wird beim Kochen statt einer Prise Zucker eine Prise SteviaZucker verwendet, fällt das gar nicht auf.

In der bevorstehenden Vorweihnachtszeit werde ich den Sweet Family® SteviaZucker auch einmal beim Backen von Weihnachtsplätzchen einsetzen und bin gespannt, wie diese dann schmecken.

Auch wenn unsere Erfahrungen mit dem SteviaZucker nicht schlecht sind, wird dieser zukünftig sicherlich nicht den Haushaltszucker im Hause Blissful ablösen, da er rund 4,5 mal so teuer ist wie normaler Zucker. Das ist dann doch etwas happig.

Werbung

4 Gedanken zu „Familie Blissful mag’s süß: Nordzucker Sweet Family® SteviaZucker

  1. Ich finde auch gerade im Kaffee ist der Unterschied leider sehr deutlich und da weiß ich nicht genau ob ich mich an den Stevia Geschmack gewöhnen kann…

  2. Im Kaffee nutzte ich auch den normalen Zucker weiterhin aber zum Backen oder für Marmelade eignet sich Stevia immer noch am besten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s