Wien, du Stadt meiner Träume

Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein!
Dort, wo die alten Häuser stehn,
Dort, wo die lieblichen Mädchen gehn!
Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein!
Dort, wo ich glücklich und selig bin,
Ist Wien, ist Wien, mein Wien!

(Rudolf Sieczyński, 1912)

Wien ist eine der Städte im europäischen Ausland, in die ich sehr gern meinen Lebensmittelpunkt verlegen würde. Mit Wien assoziiere ich unmittelbar den Stephansdom, Schloss Schönbrunn und Johann Strauss, aber auch kulinarischen Genuss: stilvolle Kaffeehäuser, urige Heurige, traditionsreiche Sachertorte, Mozartkugeln (ja, ja, die kommen ursprünglich aus Salzburg, aber es geht ja hier um meine Assoziationen ;-)), Wiener Schnitzel und Steirisches Kürbiskernöl mit seiner typisch dunkelgrünen Farbe und einzigartig nussigem Geschmack. Ebenso denke ich an sehr schöne Zeiten mit guten Freunden aus eben jener Stadt zurück, in der einmal im Jahr in der Staatsoper nach der Bundeshymne, Freude, schöner Götterfunken und Fächerpolonaise zum Wiener Walzer aufgefordert wird.

Und am vergangenen Wochenende hatte Familie Blissful Besuch aus Wien. Das bezeugen die Mitbringsel: die noch unangetastete Sachertorte und das Kürbiskernöl sowie Österreichs Frauenmagazin Wienerin, das monatlich auf angenehm unterhaltsame Art und Weise unter anderem über die neuesten Beauty- und Lifestyle-Trends wie auch Aktuelles aus den Bereichen (österreichischer) Politik, Medien und Kultur berichtet.

Wien, nur du allein

So packt mich das Fernweh und ich frage mich, wann es sich eigentlich besser als bei diesem herrlichen Sommerwetter auf Sissis Spuren (oder zumindest auf der Donauinsel) wandeln lässt? Fest steht, ich muss mal wieder nach Wien 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s