Dank des Kjero-Teams kamen wir in den Genuss, die neuen Bertolli Olivenöl-Sprays testen zu dürfen. Da ich ohnehin für viele der von mir gekochten Gerichte Olivenöl verwende, habe ich mich auf die Bertolli-Testkampagne besonders gefreut. Ganz erstaunt war ich, dass ich ein so großes Paket mit gleich sechs Sprays à 200 ml in Empfang nehmen durfte. Enthalten waren drei Sprühflaschen des Olivenöls Extra Vergine Originale und Olio di Oliva Cucina.
Als sehr angenehm empfand ich sogleich die Handlichkeit und Haptik der Spray-Flaschen. Doch überzeugen auch der Inhalt der Flaschen und der Sprühmechanismus?
Während das kalt gewonnene native Olivenöl-Spray Extra Vergine Originale besonders für die kalte Küche, Salate, Pasta, Nudelsalate und Pizza geeignet ist, ist das extra raffinierte, gefilterte, geschmacksneutrale und bis 220 Grad hitzebeständige Olio di Oliva Cucina ideal zum Braten und Grillen, für Pfannen- und Ofengerichte.
Ganz leicht in der Handhabung lassen sich die Gerichte sparsam und exakt dosieren und wie gewohnt zubereiten. Es gibt kein Gekleckere und Geschmiere mehr aus der herkömmlichen Olivenöl-Flasche, Gerichte lassen sich wunderbar gleichmäßig mit dem Olivenöl einsprühen. Bei Salaten ist es toll, dass sich das Öl weder unten in der Schüssel noch auf einzelnen Salatblättern sammelt, während andere keinen Tropfen Öl gesehen haben. Lediglich bei der Zubereitung von Dressings, die separat zum Salat gereicht werden, kann man durchaus auch Olivenöl aus den herkömmlichen Flaschen verwenden. Sehr praktisch fand ich das Olivenöl-Spray auch beim Zubereiten von Süßkartoffel-Wedges, da diese schön gleichmäßig mit dem Öl ummantelt werden konnten.
Sowohl geschmacklich als auch in der Anwendung haben uns die beiden Olivenöl-Sprays somit vollkommen überzeugt und werden trotz des stolzen Preises von 3,49 Euro für 200 ml definitiv einen festen Platz in unserer Küche erhalten.
Wir sprühen vor Begeisterung. Wann sprüht Ihr? 🙂