Süßkartoffel-Wedges mit Kräuterquark und Salat

Die besten Kartoffelecken werden aus Süßkartoffeln gemacht. Das ist eine Erkenntnis, zu der ich vergangene Woche dank HelloFresh gekommen bin. Vergesst Wedges aus normalen Kartoffeln und probiert diese hier:

Süßkartoffel-Wedges mit Kräuterquark und Salat

Süßkartoffel-Wedges

Zutaten für 2 Personen:

2 große Süßkartoffeln
1/2 Kopfsalat
2 g Paprikapulver (scharf)
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Petersilie
1/2 Zitrone
250 g Quark
1 Tomate
1 TL Honig
1 Prise Zucker
1 EL Essig
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Süßkartoffeln waschen, trocken tupfen, samt Schale in lange Spalten schneiden, in eine große Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl vermengen. Darauf achten, dass die Wedges komplett mit Öl ummantelt sind (gut eignet sich zu diesem Zweck übrigens Olivenöl-Spray).

2. Wedges auf einem Backblech verteilen und in der Mitte des Ofens ca. 30 Minuten unter gelegentlichem Wenden garen. Für die letzten drei Minuten der Garzeit den Ofen auf die Grillfunktion umstellen, damit die Wedges knusprig werden.

3. Für den Kräuterquark Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden und Petersilie fein hacken. Zitrone entsaften. Die Kräuter mit dem Quark, 1 EL Wasser, 1 Prise Zucker, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

4. Für den Salat 2 EL Olivenöl, 1 EL Essig, 1/2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut vermischen. Salatblätter vom Kopf lösen, waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und abtropfen lassen. Tomate waschen und in Spalten schneiden. Salatblätter und Tomatenspalten in eine große Schüssel geben und das Dressing vorsichtig unterheben.

5. Paprikapulver mit etwas Salz in einem kleinen Schälchen vermengen. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, auf Tellern verteilen und mit Paprika-Salz-Mischung bestreuen. Kräuterquark und Salat anrichten und servieren.

Und nun sagt mir, wie Euch die Süßkartoffel-Wedges schmecken! Wir fanden sie großartig 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s