Tipps für einen Auto-Kindersitz gesucht!

Liebe Eltern kleiner Kinder,

wir sind schon seit Monaten auf der Suche nach einem Auto-Kindersitz, der die bisherige Babyschale (Cybex Aton) von Blissful junior ersetzen soll. Ich durchforste Testergebnisse, Foren, Websites der Hersteller und drehe mich im Kreis. Vor- oder rückwärtsgerichteter Sitz? Letztere seien ja angeblich wesentlich sicherer im Falle eines Aufpralls. Fangkörper oder Fünf-Punkt-Gurt? Da Blissful junior schon jetzt sehr groß ist und wir ohnehin nicht sooo oft im Auto unterwegs sind, tendieren wir zu einem Sitz, den man gleich bis zum 12. Lebensjahr bzw. bis 36 kg nutzen kann (ECE-Gruppe I/II/III). Oder ist das ein Kompromiss auf Kosten der Sicherheit und sollten wir doch besser einen Sitz aus der ECE-Gruppe I (9 – 18 kg bzw. ca. 9 Monate bis 4 Jahre) nehmen? Jedenfalls haben wir in unserem Auto noch kein Isofix, ich wäre da aber gern flexibel, so dass wir den Sitz auch in einem Auto mit Isofix verwenden können. Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass wir weitere 11 Jahre in unserem Kleinwagen ohne Isofix die Welt erobern.

Wir hatten den Cybex Pallas 2 (mit Fangkörper, nach entsprechendem Umbau bis zum 12. Lebensjahr nutzbar) in die engere Auswahl genommen, aber wäre nicht doch ein Sitz mit Fünf-Punkt-Gurt besser? Blissful junior ist ein dünner Hering und wir wollen natürlich nicht, dass der Murkel durch den Sitz rutscht. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Blissful junior guten Halt im Sitz hat, da der Spatz aufgrund eines relativ schwachen Muskeltonus manchmal ganz schön in den Seilen hängt.

Hat einer von Euch Erfahrung mit dem BeSafe iZi Combi x3? Diesen kann man vor- und rückwärtsgerichtet verwenden, sieht allerdings ganz schön gewaltig aus. Passt der überhaupt in einen Kleinwagen und wird nicht etwa der Gurt zu kurz sein, wenn wir ihn als Reboarder verwenden? Der Preis ist natürlich auch ein stolzer, dabei ist der Sitz nur bis ca. 18 kg bzw. 4 Jahre verwendbar.

Und was ist mit dem RECARO Young Sport? Dieser ist wiederum bis zum Alter von 12 Jahren verwendbar, hat ein Gurt-System und ist preislich in Ordnung.

Ihr seht, ich bin völlig unentschlossen und ratlos. Wer von Euch hat Tipps für mich und hat mit dem einen oder anderen Modell gute Erfahrungen gemacht?

Werbung

2 Gedanken zu „Tipps für einen Auto-Kindersitz gesucht!

  1. Juhuuu!
    Hier nun ein Thema zu dem ich mal meinen Senf dazu geben möchte! 😉 Den „RECARO Young Sport“ kann ich sehr empfehlen. Ich hatte die erste Generation davon und war mehr als begeistert. Schutz in allen Unfallsituationen, eIn SItz der sich noch in eine richtige Liegeposition verstellen läßt und die Rückenlehne wie in der Sitzfläche dem Wachstum anpaßt. Alles gut belüftet, da der RECARO keine Plastikschale hat. Rundum ein toller Kindersitz von dem man lange was hat und selbst mit dem Dreipunktgurt noch sicher mit seinem Kind unterwegs sein kann. 🙂

    • Liebe Karin,
      vielen Dank für Deine Empfehlung! Die Liegeposition beim aktuellen RECARO Young Sport fällt im Sinne der Sicherheit nicht mehr ganz so großzügig wie bei den früheren Ausstattungen aus. Ich habe jetzt noch den Storchenmühle Starlight SP entdeckt: Dieser ist absolut baugleich mit dem RECARO Young Sport. Unterschiede gibt es nur bei den Bezügen und dem Preis (das Modell von Storchenmühle ist günstiger). Wir werden uns die beiden Modelle wohl mal im Laden anschauen.
      Liebe Grüße
      blissful1982

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s