Süßkartoffel-Radicchio-Apfel-Gratin mit Tomatensalat

Neulich wurde ich gefragt, was man denn mit Süßkartoffeln anstellen könne. Da fiel mir auf Anhieb eine Süßkartoffel-Kokos-Suppe und gebratenes Thunfisch- oder Lachsfilet auf Süßkartoffelpüree ein. In unserer letzten HelloFresh-Box gab es auch ein Gericht mit Süßkartoffeln, nämlich dieses hier:

Süßkartoffel-Radicchio-Apfel-Gratin mit Tomatensalat

Süßkartoffel-Radicchio-Apfel-Gratin

Zutaten für 2 Personen:

3 Süßkartoffeln
1 Apfel
125 ml Milch
50 g geriebener Gouda
2 Eier
1 Radicchio
2 Thymianzweige
3 Tomaten
2 g Muskat
1 rote Zwiebel
3-4 Zweige frischer Basilikum
Pfeffer, Salz
Essig, Olivenöl

Zubereitung:

1. Backofen auf 225 Grad vorheizen. Süßkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, in einen Topf mit Salzwasser geben, zum Kochen bringen und 3-4 Minuten kochen lassen. Dann abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.

2. Radicchio in einzelne Blätter zerteilen, waschen und in ca. 5-6 cm breite Spalten schneiden. Thymianblättchen abzupfen. Apfel waschen, ungeschält vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Süßkartoffelscheiben, Apfel und Radicchio dachziegelartig in eine gefettete Auflaufform schichten.

3. Milch, Gouda, Eier und Thymian gut miteinander verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Mischung über die Süßkartoffeln, Apfel und Radicchio gießen und in der Mitte des Ofens 20 Minuten goldbraun backen.

4. In der Zwischenzeit Tomaten waschen und in ca. 2-3 cm dicke Spalten schneiden. Basilikumblätter abziehen und grob hacken (ein paar Blätter zum Garnieren beiseitelegen). Zwiebel abziehen, halbieren und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Tomaten, Zwiebel und Basilikum vermischen und mit ca. 1 EL Essig, 1 EL Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Tomatensalat und Gratin auf flachen Tellern anrichten und mit den restlichen Basilikumblättern garnieren.

Na, liebe G., sind das vorerst Anregungen genug? 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s