Herr Blissful hatte Geburtstag und wurde reich beschenkt:
Unter den Geschenken war ein besonderes, musikalisches Schmankerl: 10 CDs mit Originalaufnahmen deutscher Schlager aus den Jahren 1910 bis 1951. Heute habe ich mir mit großem Vergnügen die erste CD mit Liedern von 1910 bis 1927 angehört. Die Gassenhauer „Komm in meine Liebeslaube“ und „Puppchen, Du bist mein Augenstern“ des Bühnen- und Filmschauspielers Willi Rose sind schon jetzt meine heimlichen Favoriten der ersten Platte. Aber auch „Komm mein Schatz, wir trinken ein Likörchen“ von Rudolf Scherfling und der frivole Schlager „Ich hab das Fräulein Helen baden sehn“ von Erwin Hartung sind nicht von schlechten Eltern. Da saß damals bestimmt so mancher Herr gespannt vor dem Grammophon.
So heißt es im Refrain des letztgenannten Liedes:
Ich hab‘ das Fräulein Helen baden sehn, das war schön!
Da kann man Waden sehn, rund und schön im Wasser stehn!
Und wenn sie ungeschickt tief sich bückt so,
da sieht man ganz genau bei der Frau, oooooh!
Ich hab‘ das Fräulein Helen baden sehn, das war schön!
Da kann man Waden sehn, rund und schön im Wasser stehn!
Man fühlt erst dann sich recht als Mann,
wenn man beim Baden gehn Waden sehn kann!
Ich freue mich schon jetzt auf die weitere musikalische Reise von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts!
Nun aber wünsche ich Euch zunächst einen gemütlichen Freitagabend und einen guten Start ins Wochenende!